- Fortbildungsreihe Seelische Erkrankungen 2020 bis 2022
Einzelne Module in Kooperation mit der GAÄD, Anmeldung über GAÄD - Anthroposophie-basierte Psychotherapie Basiskurs
17. März bis 14. Oktober 2023, 7 Module, Stuttgart
Anmeldung über IAbP, info@anthropsych.de, www.anthropsych.de
• • • • • • •
Fortbildungsreihe Seelische Erkrankungen 2020 – 2022
Spezifische Behandlungsmöglichkeiten der Anthroposophischen Medizin
in Herdecke, Hamburg und Berlin
Jedes der 9 Module konzentriert sich auf ein Krankheitsbild. Es werden naturwissenschaftliche, psychologische, spirituelle, soziale und praktisch therapeutische Aspekte zusammengeführt, die ein vertieftes Verständnis des Krankheitsbildes ermöglichen.
Die anthroposophisch-medizinische Menschenkunde als Grundlage für eine Differenzierung und Erweiterung der herkömmlichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie soll exemplarisch anhand von realen Patientenvorstellungen in ihren Grundzügen erarbeitet werden. Im Zentrum jeden Moduls steht die gemeinsame Arbeit mit einem Patienten. Abwechselnd in Kleingruppen und im Plenum werden die methodischen Schritte entwickelt, die zu einem konkreten Therapievorschlag führen.
Die Anmeldung ist möglich unter www.gaed.de/Veranstaltungen oder mit anhängendem Programm. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt – bitte melden Sie sich frühzeitig an.
• • • • • • •
Anthroposophie-basierte Psychotherapie® Basiskurs®
2023 in Berlin, 7 Module vom 17. März bis 14. Oktober 2023 in Stuttgart
Termine: 17./18. März, 21./22. April, 12./13. Mai, 16./17. Juni, 14./15. Juli,
22./23. September, 13./14. Oktober 2023
Download PDF: FoBi_AbP 2023
Anthroposophie-basierte Psychotherapie gewinnt ihre Methoden – sowohl des Krankheitsverständnisses, wie auch der therapeutischen Interventionen – aus der Anthroposophie. Sie ist für ausgebildete Psychotherapeuten eine Erweiterung ihres psychotherapeutischen Spektrums. Sie ist eine neue ganzheitliche und spirituelle psychotherapeutische Methode mit einem weiten Indikationsbereich.
In sieben Modulen vermittelt der Kurs durch Vorträge, Fallbesprechungen, Supervision und Selbsterfahrung die Grundlagen und Arbeitsweisen des Konzeptes Anthroposophie-basierte Psychotherapie. Der Kurs ist nur als Ganzes zu buchen, da die einzelnen Module jeweils aufeinander aufbauen.
Das Lehrbuch „Anthroposophie-basierte Psychotherapie“ salumed-Verlag Berlin ist Grundlage des Kurses.
Zielgruppe: Psychologen*innen, Ärzte*innen, Psychotherapeuten*innen und psycho-therapeutisch Tätige mit Interesse an anthroposophischer Psychotherapie und Studierende.
Veranstaltungsort: Rudolf Steiner Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Referenten: Markus Treichler und Dr. Johannes Reiner
Zertifikat: Teilnehmende erhalten ein Teilnahmezertifikat. Der Fortbildungskurs ist bei der Landesärztekammer und bei der GAÄD zertifiziert.
weitere Infos und Anmeldung unter: www.anthropsych.de, info@anthropsych.de
• • • • • • •